Derivate sind Finanzinstrumente, die entweder Kursverluste absichern sollen oder auf hohe Kursgewinne spekulieren. Dabei orientieren sich Derivate entweder an den Kurschwankungen oder den Erwartungen an andere Investitionen, wie zum Beispiel Rohstoffen oder Indices, und zeichnen den Preis des jeweiligen Anlageobjektes überproportional nach. Steigt der Wert des Investments, nimmt auch der Wert des Derivats zu. Definiert werden Derivate, zu denen in erster Linie Zertifikate, Futures, Swaps und Optionen gehören, über das Gesetz über den Wertpapierhandel (WpHG). Laut Paragraf 2 II beziehen sich Derivate auf folgende Basiswerte: Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Devisen, Rechnungseinheiten, Zinssätze, andere Erträge, Indices und andere Derivate.